Als vor 200 Jahren die ersten Vorkämpfenden die Bürgerrechte über Adel, Monarchie und Besitztum stellten, die Rolle von Kirchen, Militarismus und Erziehung klar machten, war noch nicht von der Endlichkeit des Lebens durch Gier und Rohstoff-Zerstörung zu ahnen.
Aber Leibeigene, Sklaven und Kolonisierte fanden Wege der Befreiung, auch wenn die Reaktion und Parteien sie immer wieder täuschten.
"Wenn ein britischer Rockstar direkt vor dem britischen Außenministerium vor einer Menschenmenge für die Freilassung von Julian Assange singt, dann berichten darüber welche Medien? Natürlich nur die russischen, indischen und kubanischen! Soviel zum Zustand der westlichen Presse."
"Pink Floyd's Roger Waters performed 'Wish You Were Here' in support of Julian Assange yesterday.
ProQuest newspaper database finds *two* mentions in global media: in Asian News International, New Delhi, and Prensa Latina, Havana.
It finds NOTHING in any UK newspaper!"
"Roger Waters: "This smear campaign against him [Assange] is all about getting him extradited to the US. They want him dead as a warning (...) The message is: if you tell the truth, we will kill you, watch! The same with Chelsea Manning"
Pink Floyd’s Roger Waters spielt ‚Wish You Were Here‘ für Assange Demo in London
Screenshot Ruptly Video
Die Pink-Floyd-Legende Roger Waters spielt seinen
Welthit ‚Wish You Were Here‘ während einer Kundgebung unter dem Motto
„Don’t Extradite Assange“ (Liefert Assange nicht aus) vor dem britischen
Innenministerium in London.
Der Auftritt des Weltstars direkt vor dem britischen Innenministerium
soll eine Botschaft der Solidarität mit Assange zum Ausdruck bringen,
der im April verhaftet wurde und nun an die Vereinigten Staaten
ausgeliefert werden soll. Als langjähriger Unterstützer von Assange und
WikiLeaks sagte Waters, er schäme sich, ein Engländer zu sein, nachdem
der der WikiLeaks-Gründer mit Gewalt aus der ecuadorianischen Botschaft
geholt und verhaftet wurde.
Der preisgekrönte Journalist und Filmemacher John Pilger trat
ebenfalls auf die Bühne, um sich im Namen von Assange zu äußern. Pilger,
der kürzlich den Assange im Londoner Belmarsh-Gefängnis besuchte, sagt,
dass Assange psychologische Folterungen erdulden muss.
Assange wurde wegen Verletzung der Kautionsbedingungen in
Großbritannien inhaftiert, nachdem er etwa sieben Jahre lang in der
ecuadorianischen Botschaft in London unter Asyl stand. Er wird in den
USA wegen seiner Rolle in einer Reihe von „Lecks“ im Jahr 2010 gesucht,
in denen Whistleblower Chelsea Manning Tausende von geheimen
militärischen Dokumenten und diplomatischen Depeschen an WikiLeaks
weitergegeben hat.
Die SeniorAkademieMuenchen ist eine kollegiale Gemeinschaft von engagierten Leuten, die ihre Fähigkeiten gerne an engagierte Leute weiter geben: eigenen Wunsch entwickeln Mach ich mir mehr Sorgen, wenn ich an die Zukunft denke, werden sie weniger, wenn ich mich mit anderen dazu austausche? Beim Konzept der Transition Town ist es eine wichtige Aufgabe der Gruppe Leib und Seele , darauf zu achten und in Ruhe alle zu befragen, wie es ihnen mit der gemeinsamen Arbeit geht. In vielen Gruppen und Initiativen in München gehen wir unbekannt aneinander vorbei, wie früher zum Kirchgang, freundlich grüßend, aber nichts von einand er wissend. was ist dein Lernwunsch, was willst du beitragen Leib und Seele sorgt für Ruhe und Tiefgang, auch für den Platz zum Trauern: Es wird nicht mehr so sorglos sein wie früher, es wird manches Schwerer. Das Leben nach Erdöl wird anders sein, und es braucht andere ...
Bericht von der Europäischen Konferenz zum Legislativen Theater 23.-27. Oktober 1997 in München Vom Theater der Unterdrückten zum Legislativen Theater , mit Augusto Boal In Rio de Janeiro wird auf den Straßen und in den Wohnvierteln direkte Politik gemacht: Theatergruppen spielen Themen der Leute und laden diese dabei ein, die Situationen, in denen sie unter Druck kommen, gemeinsam zu verändern. Augusto Boal war vier Jahre lang Stadtrat der 7-Millionen-Stadt und hat mit seinen mehr als 15 Mitarbeitenden in 19 Theatergruppen die protokollierten Vorschläge der BürgerInnen durchgearbeitet und daraus über 50 Gesetzes-vorschläge und Initiativen in den Stadtrat eingebracht, wovon 13 angenommen wurden. Daneben gab es noch die Möglichkeit, Boal Empfehlungen für sein Abstimmungsverhalten in anderen aktuellen Angelegenheiten und in einer öffentlichen Abstimmung des Etats mitzugeben. Im Oktober 1997 trafen sich gut 30 Theater-KollegInnen aus Brasilien, Finnla...
home Aktionsmuster Aktive Anarchistische Geographie Arbeitsbereiche Autonomie Das Leben nach Erdöl eigenen Wunsch Forschungsgruppen Geschichtsarbeit Grundlagen Grundprinzipien Gruppen-Erleben Internationale Freundschaften Jahresfortbildung Netzwerk Orientierungen Politische Praxis Revolution Richtung see more Anarchistische Geographie Transformativ Forschen und Bilden mit Freire: Ein Abend zum 20. Todestag Paulo Freires. Di 2. Mai 2017 Was bleibt von Paulo Freires Denken und Forschen 20 Jahre nach seinem Tod? Wie prägt uns sein Denken heute und wie kann seine Idee der Transformation in Bildung und Fors...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen